

3. DigitalCity.Wien AI Vernetzungstreffen
Potentiale zu AI-Anwendungen in der Medizin in Wien
Donnerstag, 25. Juli 2019 / 17:00 Uhr /
Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien
Am 25. Juli 2019 fand das 3. AI Vernetzungstreffen der DigitalCity.Wien zum Thema Gesundheit in der Planungswerkstatt statt. Über 55 TeilnehmerInnen nutzten trotz der Sommerhitze die Chance spannende Vorträge von Siegfried Meryn und Stefan Thurner sowie Pitches anzuhören und anschließend eigene Ideen in einem interaktiven Workshop einzubringen.
Donnerstag, 25. Juli 2019 / 17:00 Uhr /
Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien
Am 25. Juli 2019 fand das 3. AI Vernetzungstreffen der DigitalCity.Wien zum Thema Gesundheit in der Planungswerkstatt statt. Über 55 TeilnehmerInnen nutzten trotz der Sommerhitze die Chance spannende Vorträge von Siegfried Meryn und Stefan Thurner sowie Pitches anzuhören und anschließend eigene Ideen in einem interaktiven Workshop einzubringen.

7. DigitalCity.Wien Blockchain Vernetzungstreffen
Blockchain-Anwendungen in der Mobilität, Transport und Logistik und IoT
Dienstag, 23. Juli 2019 / 18:00-20:30 Uhr/ ÖBB Open Innovation Lab (ÖBB-Unternehmenszentrale, 1. Stock, Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien)
Am 23. Juli fand das 7. DigitalCity.Wien Blockchain Vernetzungstreffen zum Thema Blockchain-Anwendungen in der Mobilität, Transport und Logistik im ÖBB Open Innovation Lab statt. Über 100 TeilnehmerInnen nutzten trotz der Sommerhitze die Chance sich einen Überblick über Mobilität und Logistik der Zukunft und aktuelle Blockchain Projekte in diesem Bereich zu schaffen und sich anschließend zu vernetzen.

FIRST® LEGO® League Wien
Freitag, 29. November 2019 / 09:00 – 18:00 Uhr / Wirtschaftskammer Wien
FIRST® LEGO® League (FLL)
Das globale Bildungsprogramm FLL ist der weltweit größte Roboter- und Forschungswettbewerb bei dem Kinder und Jugendliche im Alter zwischen neun und 16 Jahren in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie herangeführt werden.

30. „Digitaler Salon“ am 24. Juni 2019
Montag, 24. Juni 2019 / 19:00 Uhr / Keynote: Chris Müller – Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der Tabakfabrik Linz/ Thema: Wiegen der Protomoderne – Urbane Minen für Europa
Die erfolgreiche Event-Reihe “Digitaler Salon”, ein spannendes Veranstaltungsformat der DigitalCity.Wien Initiative, fand am Montag, den 24. Juni bereits zum 30. Mal in den Räumlichkeiten der Wiedner Salons statt. Die Wiener IT-Salonièren Ulrike Huemer, Sandra Kolleth, Isabella Mader, Michaela Novak-Chaid, Tatjana Oppitz, Dorothee Ritz und Maria Zesch luden zu diesem interessanten Austausch ein. Die Gäste erlebten erneut einen abwechslungsreichen und anregenden Abend, der diesmal mit einer Keynote von Chris Müller zum Thema „Wiegen der Protomoderne – Urbane Minen für Europa”, eröffnet wurde.
e-Government Konferenz
Wann: 26.-27.06.2019
Wo: RATHAUS WIEN, FESTSTIEGE 2, EINGANG: LICHTENFELSGASSE 2
Hier gehts zur Agenda: adv_eGov_Programm

DigitalCity.Wien Bildungs-Unterstützertreffen am 27. Juni 2019
Die Community-Treffen der DigitalCity.Wien-Bildungsinitiative finden halbjährlich statt.
Alle UnterstützerInnen der Initiative sind herzlich eingeladen:
- Kursanbieter
- Bildungsdirektion
- Bildungsserver
- Bildungseinrichtungen
- Community-Mitglieder, die sich einbringen wollen

TU-Wien-Ausstellung: Abenteuer Informatik – es macht Spaß!
Mehr als eine Ausstellung
In Workshops für Schulklassen aller Schultypen können Sie sich auf spannende Entdeckungsreisen in didaktisch aufbereitete Themen der Informatik begeben. Dabei werden Sie von geschulten studentischen Guides durch Experimentieren und Spielen zum informatischen Denken angeregt.

1. Future Tech Bootcamp on IoT, AI & Blockchain
Das erste IndustrymeetsMakers Future Tech Bootcamp zu #AI, #IOT und #Blockchain fand von 25. bis 28. Juni mit vielen PartnerInnen an der FH St. Pölten statt – es waren 4 spannende Tage mit vielen Co-Creation Sessions und tollen Ergebnissen!
Weitere Infos hier.

29. „Digitaler Salon“ am 20. Mai 2019
Montag, 20. Mai 2019 / 19:00 Uhr / Keynote: Roland Toch – Managing Director der Wirecard CEE / Thema: Payment im Jahr 2030
Die erfolgreiche Event-Reihe “Digitaler Salon”, ein spannendes Veranstaltungsformat der DigitalCity.Wien Initiative, fand am Montag, den 20. Mai bereits zum 29. Mal in den Räumlichkeiten der Wiedner Salons statt. Die Wiener IT-Salonièren Ulrike Huemer, Sandra Kolleth, Isabella Mader, Michaela Novak-Chaid, Tatjana Oppitz, Dorothee Ritz und Maria Zesch luden zu diesem interessanten Austausch ein. Die Gäste erlebten erneut einen abwechslungsreichen und anregenden Abend, der diesmal mit einer Keynote von Roland Toch zum Thema „Payment im Jahr 2030”, eröffnet wurde.
WSA – Einladung zur Projekteinreichung in Österreich bis 15. Juni 2019!
Der World Summit Award 2019 schreibt einen offenen Vorentscheid aus, um die besten digitalen Lösungen und Anwendungen Österreichs mit gesellschaftlichem Impact zu finden, zu vernetzen und zu prämieren und letztendlich auf der Weltbühne zu präsentieren.

DBS-Academy: Spannungsfeld Datensicherheit im Gebäudesektor
…Wie sich Betreiber und Nutzer heute schützen können
Am 16. Mai 2019 werden im Rahmen der DBS-Academy die Risiken von Cyberangriffen am Beispiel der Energiewirtschaft im Technologiezentrum Seestadt diskutiert.

28. „Digitaler Salon“ am 29. April 2019
Montag, 29. April 2019 / 19:00 Uhr / Keynote: Sabine Herlitschka – CEO der Infineon Technologies Austria AG / Thema: Grundbedürfnis Digitalisierung?
Die erfolgreiche Event-Reihe “Digitaler Salon”, ein spannendes Veranstaltungsformat der DigitalCity.Wien Initiative, fand am Montag, den 29. April bereits zum 28. Mal in den Räumlichkeiten der Wiedner Salons statt. Die Wiener IT-Salonièren Ulrike Huemer, Sandra Kolleth, Isabella Mader, Michaela Novak-Chaid, Tatjana Oppitz, Dorothee Ritz und Maria Zesch luden zu diesem interessanten Austausch ein. Die Gäste erlebten erneut einen abwechslungsreichen und anregenden Abend, der diesmal mit einer Keynote von Sabine Herlitschka zum Thema „Grundbedürfnis Digitalisierung?”, eröffnet wurde.