

PALFINGER Hackathon – 4.-5. März
Mit mehr als 100 TeilnehmerInnen ist der Palfinger-Hackathon der größte Digitalisierungs-Hackathon, der je in Österreich stattgefunden hat. Bei einem Hackathon geht es darum, über sich hinauszuwachsen, unkonventionelle Ideen zu entwickeln und PALFINGER rund 36 Stunden lang auf seinem Weg in die Digitalisierung zu begleiten. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz, man trifft neue, inspirierende Leute und entwickelt frische Ideen und Konzepte. Nehmen Sie an der größten Digitalisierungsbewegung teil, und gewinnen Sie Preise im Wert von mehr als 6.000 €, darunter die Möglichkeit, später mit den Fachleuten von PALFINGER und Tieto an Ihren Ideen weiterzuarbeiten!

Moderne Arbeitswelten
Unter dem Motto “Moderne Arbeitswelten” lädt die „Digital Society“ am 14. Dezember 2016 zur Filmvorführung „Work Hard Play Hard“ mit anschließender Diskussion, ein. In diesem Film beleuchtet die Regisseurin Carmen Losmann die Veränderungen in der modernen Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung. Hierbei wird auf Büroarchitektur ebenso wie auf Managementmethoden der permanenten Selbstoptimierung eingegangen. In der Diskussion nach dem Film wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Eindrücke und Auswirkungen besprechen und analysieren.

Smart, Digital, Tinderland, Urban – 5. Dez / TU WIEN
Bei der Veranstaltung „Smart, Digital, Tinderland, Urban“ am 5. Dezember an der TU Wien erwarten Sie spannende Vorträge und Workshops über die Digitalisierung der Stadt. Die internationalen Experten Prof. emeritus Klaus Kunzmann, Prof. Mark Tewdwr-Jones und Charles Landry werden in ihren Keynotes einen Blick auf das Spannungsfeld Digital und Smart City richten.
gov_camp Vienna 2016

Sehr gerne möchten wir Sie zum gov_camp Vienna 2016 einladen. Das diesjährige gov_camp Vienna wird in Kooperation von Dialog Plus, der Stadt Wien, TINA Vienna, der Donau-Universität Krems und dem Bundesrechenzentrum organisiert. Das gov_camp Vienna 2016 findet am Freitag, 02. Dezember 2016 von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Verwaltungsakademie der Stadt Wien, Rotensterngasse 9-11, 1020 Wien, statt. Die Teilnahme ist kostenlos!
Sechster „Digitaler Salon“ am 21. November 2016
Montag, 21. November 2016 / 19:00 Uhr / Keynote: Marc Elsberg, Autor von Blackout, Zero und Helix / Thema: Von Blackout zu Zero: Verletzlichkeit einer digitalisierten Welt
Der „Digitale Salon”, ein erfolgreiches Event-Format der DigitalCity.Wien Initiative, wurde am 21. November bereits zum sechsten Mal organisiert und war ein erfolgreicher Abschluss eines spannenden Event-Jahres. Der „Digitale Salon“ – der im Jänner 2017 mit spannenden Themen fortgesetzt wird, fand wie gewohnt in den Räumlichkeiten der Wiedner Salons in der Paniglgasse 17a, statt.

Fünfter „Digitaler Salon“ am 20. Oktober 2016
Donnerstag, 20. Oktober 2016 / 19:00 Uhr / Keynote: Markus Müller, Rektor der MedUni Wien / Thema: Digitale Herausforderungen der akademische Medizin
Der „Digitale Salon”, ein erfolgreiches Event-Format der DigitalCity.Wien Initiative, war im Oktober Teilprogramm der DigitalDays 2016 und fand daher ausnahmsweise nicht am Montag, sondern am Donnerstag, 20. Oktober in den Räumlichkeiten der Wiedner Salons statt.
„Connected Car – Sicheres Fahren im digitalen Zeitalter“
Das AIT veranstaltet in Kooperation mit der Donau-Uni Krems am 20.10. das Event mit dem Titel „Connected Cars – Sicheres Fahren im digitalen Zeitalter“. Thematisch geht es um das Thema Cybersecurity im Kontext der Digitalisierung kritischer Infrastrukturen bzw. um den Schutz von cyberphysikalischen Systemen (Mensch-Maschine-Interaktion) durch modernste Sicherheits- und Verschlüsselungsmethoden.
Das passende Anschauungsmodell begleitend zum Event wird vom AIT zur Verfügung gestellt. Der vom AIT entwickelte autonom fahrende Traktor wird den gesamten Zeitraum über zu bestaunen sein.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sie HIER.

Vierter „Digitaler Salon“ am 19. September 2016
Montag, 19. September 2016 / 19:00 Uhr / Keynote: Eveline Steinberger-Kern, Blue Minds Solutions GmbH & Innovation Club Network / Thema: Digitale Disruption – was wir von Start-ups lernen können
Die erfolgreiche Event-Reihe “Digitaler Salon”, ein neues und spannendes Veranstaltungsformat der DigitalCity.Wien Initiative, startete nach der Sommerpause wieder durch und fand am Montag, 19. September bereits zum vierten Mal in den Räumlichkeiten der Wiedner Salons statt.

Industry meets Makers Tech-Stories (Unplugged) @ Gründen in Wien
ERFOLGREICHE ENTREPREURE ERZÄHLEN IHRE GESCHICHTE – AM 7.10. UM 17.00 IM FUTURELAB @ GRÜNDEN IN WIEN
ADV Special-Den Spieß umgedreht, oder wie kommen Startups und Konzerne mal auf etwas andere Art zusammen?
Die ADV macht mit einer neuen Idee auf sich aufmerksam. „Den Spieß umgedreht, oder wie kommen Startups und Konzerne mal auf etwas andere Art zusammen?“, heißt es am 04.10.2016 beim ersten ADV Reverse Pitching.
Co-Creation Lab Vienna: Challenges & Briefing-Day

Vom Flughafen Wien bis zur ZAMG – renommierte Unternehmen und Organisationen haben in den vergangenen Monaten konkrete Fragestellungen definiert, denen sie in ihrer täglichen Arbeit gegenüberstehen. Jetzt sind Lösungen gefragt! Technologieunternehmen sind nun aufgerufen, innovative Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren rund um diese Fragestellungen zu entwickeln. Die inhaltliche Bandbreite umfasst dabei die unterschiedlichsten Technologiebereiche.

ESOCC 2016
Die ESOCC 2016 findet heuer von 5. – 7. September an der TU Wien statt und fördert den Austausch zwischen ForscherInnen und AnwenderInnen in den Bereichen „Cloud Computung“ und „service-orientierte Programmierung“. DigitalCity.Wien ist Kooperationspartner und macht sehr gerne auf die Veranstaltung aufmerksam. Anmeldungen werden gerne entgegengenommen.